Bruttoinlandsprodukt 2001 Deutschlands nach Ländern (in Euro zu jeweiligen Preisen)

2000  /  2001  /  2002   - Rechenstand Febr. 2003 -  /  Aktuelle Tabellen beim  > AK VGR d L  und  > Portal  ]




Land Bruttoinlandsprodukt 2001 (€)
absolut prozentual pro Kopf  
( Index: Deutschland = 100 )
pro km²
 Baden-Württemberg 301,663 Mrd. 14,6 % 28.565 ( 113,6 ) 8,4 Mio.
 Bayern 360,783 Mrd. 17,4 % 29.379 ( 116,8 ) 5,1 Mio.
 Berlin 76,189 Mrd. 3,7 % 22.507 ( 89,5 ) 85,4 Mio.
 Brandenburg 43,583 Mrd. 2,1 % 16.787 ( 66,7 ) 1,5 Mio.
 Bremen 22,448 Mrd. 1,1 % 33.996 ( 135,2 ) 55,6 Mio.
 Hamburg 73,570 Mrd. 3,6 % 42.749 ( 169,9 ) 97,4 Mio.
 Hessen 188,055 Mrd. 9,1 % 30.966 ( 123,1 ) 8,9 Mio.
 Mecklenburg-Vorpommern 29,168 Mrd. 1,4 % 16.500 ( 65,6 ) 1,3 Mio.
 Niedersachsen 180,426 Mrd. 8,7 % 22.725 ( 90,3 ) 3,8 Mio.
 Nordrhein-Westfalen 458,078 Mrd. 22,1 % 25.411 ( 101,0 ) 13,4 Mio.
 Rheinland-Pfalz 91,042 Mrd. 4,4 % 22.529 ( 89,6 ) 4,6 Mio.
 Saarland 24,780 Mrd. 1,2 % 23.218 ( 92,3 ) 9,6 Mio.
 Sachsen 74,241 Mrd. 3,6 % 16.855 ( 67,0 ) 4,0 Mio.
 Sachsen-Anhalt 42,528 Mrd. 2,1 % 16.367 ( 65,1 ) 2,1 Mio.
 Schleswig-Holstein 64,505 Mrd. 3,1 % 23.071 ( 91,7 ) 4,1 Mio.
 Thüringen 40,139 Mrd. 1,9 % 16.580 ( 65,9 ) 2,5 Mio.
 
 Deutschland 2.071,200 Mrd. 100,0 % 25.154 ( 100,0 ) 5,8 Mio.
 
 Westdeutschland 1.765,350 Mrd. 85,2 % 27.090 ( 107,7 ) 7,1 Mio.
 Ostdeutschland (mit W.-Berlin) 305,850 Mrd. 14,8 % 17.810 ( 70,8 ) 2,8 Mio.


- Berechnungsstand: Februar 2003 -


Anmerkungen:

1 € = 1,95583 DM

Der Berechnung des Pro-Kopf-BIP liegen folgende Einwohnerzahlen in Tausend (mit einer Nachkommastelle) im Jahresdurchschnitt zugrunde:
Baden-Württemberg: 10.560,8 - Bayern: 12.280,4 - Berlin: 3.385,1 - Brandenburg: 2.596,2 - Bremen: 660,3 - Hamburg: 1.721,0 - Hessen: 6.072,9 - Mecklenburg-Vorpommern: 1.767,8 - Niedersachsen: 7.939,6 - Nordrhein-Westfalen: 18.027,0 - Rheinland-Pfalz: 4.041,2 - Saarland: 1.067,3 - Sachsen: 4.404,7 - Sachsen-Anhalt: 2.598,4 - Schleswig-Holstein: 2.795,9 - Thüringen: 2.421,0.
Deutschland insgesamt: 82.339,4 - davon Westdeutschland: 65.166,2 und Ostdeutschland: 17.173,2.


Das hohe Pro-Kopf-BIP Bremens und insbesondere Hamburgs ist wegen der Pendlerverflechtung mit dem Umland nur bedingt aussagekräftig und das BIP pro km² der Stadtstaaten ist mit dem der Flächenländer nicht sinnvoll zu vergleichen.

Fasst man die Stadtstaaten Hamburg und Bremen mit den Flächenländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein zusammen und ebenso Berlin mit Brandenburg, ergeben sich folgende Zahlen:


Land Bruttoinlandsprodukt 2001 (€)
absolut prozentual pro Kopf  
( Index: Deu. = 100 )
pro km²
 Hamburg, Bremen, Schl.-  
 Holstein, Niedersachsen
340,949 Mrd. 16,5 % 25.993 ( 103,3 ) 5,3 Mio.
 Berlin-Brandenburg 119,772 Mrd. 5,8 % 20.024 ( 79,6 ) 3,9 Mio.



Hinweis: Zur wirtschaftlichen Entwicklung hält der Arbeitskreis VGR d L (s. u.) auch Angaben in konstanten Preisen bereit. (Das Gesamt-BIP 2001 betrug in Preisen von 1995  1.980,800 Milliarden €, nach einem realen Wirtschaftswachstum gegenüber dem Vorjahr von 0,6 %.)




Online-Quellen bzw. Berechnungsgrundlagen:

  • Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (www.statistik.baden-wuerttemberg.de)
    > Volkswirtschaft, Preise
    > Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder:
    Länderergebnissewähle: Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen sowie: Einwohner

    oder:
    Statistisches Bundesamt (www.destatis.de)
    > Regionales > Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länderwähle: Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen sowie: Einwohner

  • Tabelle Deutschland nach Ländern (Flächenangaben)


Themen